[E 4]
Es läßt sich in KI und KII keine Stelle finden, die im Ganzen als Vorlage für Notkers Einschub gelten kann (Vgl. NL sowie Staeves 1996, S. 35); doch zumindest die Einteilung in die Trias res, intellectus, voces, deren Erweiterung durch die litter und die Bestimmung von intellectus als passio animæ finden sich explizit schon im KI:
cum igitur haec sint quattuor - res, intellectus, vox, littera - rem concipit intellectus, intellectum vero voces designant, ipsas vero voces litterae designant. intellectus vero animae quaedam passio est.
(Meiser I 37, 12-15)
Da es also diese vier gibt - Ding, Erkenntnis, Stimmäußerung, Buchstabe - nimmt der Intellekt das Ding auf, die Erkenntnis aber bezeichnen die Lautäußerungen, die Lautäußerungen selbst aber bezeichnen die Buchstaben. Die Erkenntnis aber ist eine Art von Erfahrung der Seele.