Sed quando cursum et hominem iunxero et ex his aliquid intelligentia mea fecero (idque si voce proferam, huiusmodi erit homo currit), tunc ex hac substantiae et accidentis compositione et coniunctione huiusmodi intellectus fit in quo vel falsitas possit esse vel veritas.
(Meiser I 42, 11-16)
Wenn ich aber das Laufen und den Menschen verbinde und aus diesen etwas durch mein Denkvermögen mache und das - wenn ich es mit der Stimme vortrage -, zu etwas derartigem wird: "der Mensch läuft", dann wird aus dieser Zusammensetzung und Verbindung von Substanz und Akzidens eine derartige Erkenntnis, daß in ihr sowohl Falschheit sein kann als auch Wahrheit.
...nunc vero negatio, si huic adverbium negativum iunxero et substantiam ab accidente divisero atque disiunxero, ut est homo non currit; non id quod est adverbium negativum, hominem a cursu dividit atque disiunxit factaque inde negatio rursus veritatem falsitatemve significans.
(Meiser I 43, 6-11)
...nun ist es aber eine Negation, wenn ich diesem ein negatives Adverb hinzufüge und die Substanz vom Akzidens unterscheide und trenne, wie [die Aussage] "Der Mensch läuft nicht" eine ist. 'Non', was das negative Adverb ist, unterscheidet und trennt den Menschen vom Lauf, und daraus ist eine Negation entstanden, die wiederum Wahrheit oder Falschheit bedeutet.