17 Tû - sî]

ergo non potest in eo quod est hircocervus veritas aut falsitas inveniri, nisi ei aut esse aut non esse addatur, vel praesens significans, quod est simpliciter, vel tempus, quod est praeteritum aut futurum. si quis enim sic dicat hircocervus est, simpliciter dixit id est secundum praesens, si quis autem hircocervus erit vel fuit, secundum tempus futurum scilicet et praeteritum.
(Meiser I 45, 20-27)

Also kann in der [Äußerung], die lautet 'Bockhirsch', nicht Wahrheit oder Falschheit ermittelt werden, wenn ihr nicht Sein oder nicht-Sein hinzugefügt werden, sei es das Präsens bezeichnend, was die einfache Weise ist, sei es ein Tempus bezeichnend, was Präteritum oder Futur ist. Wenn nämlich jemand sagt "Es gibt den Bockhirschen", hat er es in einfacher Weise gesagt, das heißt im Präsens, wenn jemand aber [sagt] "Es wird den Bockhirschen geben" oder "Es hat [ihn] gegeben", [hat er es] freilich im Futur und Präteritum [gesagt].