Die folgende Stelle im KI beschreibt die indirekte, durch den Intellekt vermittelte Bezeichnung der Realität durch sprachliche Äußerungen; Beispiel für reale Dinge ist hier ein Stein:
Vox enim et intellectum rei significat et ipsam rem. ut cum dico lapis et intellectum lapidis et ipsum lapidem id est ipsam substantiam designat, sed prius intellectum, secundo vero loco significat rem.
(Meiser I 40, 14-18)
Denn der Stimmlaut bezeichnet sowohl die Erkenntnis des Dings als auch das Ding selbst, so wie sie, wenn ich "Stein" sage, sowohl die Erkenntnis des Steins als auch den Stein selbst, das heißt, die Substanz selbst, bezeichnet; er bedeutet aber zuerst die Erkenntnis, das Ding hingegen an zweiter Stelle.